JAHRESBERICHT 2016

VORWORT DES PRÄSIDENTEN

Gunar Hohl 

"Time is one thing that can never be retrieved. One may lose and regain friends. One may lose and regain money. Opportunity, once spurned, may come again. But the hours that are lost in idleness can never be brought back to be used in gainful pursuits."   Winston Churchill

2016 haben wir das 50-jährige Jubiläum unserer Schule in São Paulo und das 35-jährige Jubiläum unserer Schule in Curitiba gefeiert. Wir haben unsere Vergangenheit und all diejenigen geehrt, die den Erfolg, den wir heute verzeichnen können, ermöglicht haben. Bei dieser Gelegenheit äussern wir auch unsere Sorge um die grossen Herausforderungen, um die Schulbildung und unseren Lehrplan einer Zukunft anzupassen, die durch den immer schnelleren Rhythmus von technologischen Fortschritten und der Multiplikation des Wissens geprägt ist.
2017 müssen wir uns der Zukunft der Erziehung zuwenden, die auf Fähigkeiten und Konzepten und nicht nur auf eine gewaltige Quantität von Fakten und Daten in verschiedenen Wissensbereichen basiert. Wir müssen handeln, um das Risiko einer Erziehung, die auf die Vergangenheit, anstatt immer mehr auf die Zukunft gerichtet ist, auf ein Minimum zu beschränken. In diesem Sinne haben unsere Schulen zum 50/35-jährigen Bestehen zwei grosse “Geschenke” erhalten: das Gesetz der Gymnasialreform und der Beginn der Anerkennung des IB-Diploms an brasilianischen Universitäten als Kriterium für Auswahl und Zulassung.
Die Anerkennung des IB-Diploms an brasilianischen Universitäten spricht für sich: mit dem IB-Lehrplan können wir nun unsere Schülerinnen und Schüler auf brasilianische, schweizerische und internationale Universitäten vorbereiten und sind nicht mehr an die Unterteilung unseres Unterrichts in Schweizer Lehrplan, IB-Diplom und Aufnahmeprüfung für die Hochschule gebunden. Gleichzeitig wird uns die Gymnasialreform erlauben, unseren Lehrplan zu aktualisieren und zu modernisieren und so IB-Programm und Gymnasialstufe zu integrieren. Jetzt haben wir mehr Freiheit, das Fächerangebot anzupassen und so die Überlastung der Schülerinnen und Schüler in den zwei Jahren des IB-Programms zu verringern, indem die Fächer über die vier Jahre der Gymnasialstufe, wie auch die Zahl der Unterrichtsstunden in den einzelnen Fächern effizienter verteilt werden.
Wir müssen unseren IB-Lehrplan und seine Besonderheiten (Fähigkeiten und Konzepte) stärken und uns so immer mehr von einem inhaltsorientierten Unterricht trennen, der dem Schüler nicht ermöglicht, auf technologische Fortschritte und soziale und professionelle Bedürfnisse zu reagieren.

So können wir die Entwicklung vorantreiben und den Fokus der aktuellen Bildung, die die Vorbereitung der Schüler auf das Bestehen von Zulassungsprüfungen zum Ziel hat, ändern und das IB-Diplom verstärken, dessen Philosophie, Methodologie und Ansatz der schweizerischen Erziehung und Pädagogik näher kommen.
Was bedeutet das für uns im Jahr 2017? Wir müssen den Stundenplan mit Blick auf das neue Gesetz betrachten, ihn modernisieren und die Fächer in den vier Jahren der Gymnasialstufe angemessener aufteilen. Wir müssen bereits ab der Primar- und Sekundarstufe dieselbe IB-Methodologie einführen, damit sich der Schüler bei Eintritt in die Gymnasialstufe und mit Beginn des IB-Programms bereits an den Unterricht, der Fertigkeiten und Konzepte in den Vordergrund stellt, gewöhnt. Letztlich können die Schülerinnen und Schüler während der zwei Diplomprogramm-Jahre wesentlich mehr Unterrichtsstunden in den sechs Fächern belegen und an weniger Unterricht in den nicht-IB-Fächern teilnehmen. Dieser kann dann in den anderen Jahren erweitert werden. Wir sind sicher, dass wir damit das akademische Niveau unserer Schüler und ihre Vorbereitung auf die Herausforderungen an der Universität und darüber hinaus verbessern.
Diese Möglichkeit steht uns hier und jetzt zur Verfügung. Wenn wir nicht sofort reagieren, können wir die verlorene Zeit nicht zurückholen. Es liegt an uns, zu tun, was notwendig ist, damit wir die Chance wahrnehmen und bereits ab 2018 diese “Geschenke” nutzen können, die wir aus Anlass des 50/35-jährigen Bestehens erhalten haben. Auf diese Weise erweisen wir uns als eine weit entwickelte, visionäre und zukunftsorientierte Schule.
Zu guter Letzt, aber nicht minder wichtig, haben wir zum ersten Mal in unserer Geschichte eine vollständige professionelle Schulleitung mit der Ernennung von Herrn Jürg Leuenberger zum Generaldirektor der Schulen von São Paulo und Curitiba, der Einstellung von Herrn Marc Schumacher als neuer Direktor der Schule von Curitiba und dem aktuellen Direktor der Schule von São Paulo, Herrn Marcel Brunner. Wir sind der Überzeugung, dass die Schulen mit diesem Team den Anforderungen und Änderungen, mit denen wir konfrontiert werden, gewachsen sind, um sich der neuen Realität anzupassen.

Verwaltungsrat

Präsident

Gunar Hohl

Vizepräsident

Roberto Antonio Peredo Zürcher

Ratsmitglieder

Alfredo Attié Jr.

Bruno Larsen

Flávia de Queiroz Hesse

Gabriela Hildegard Anna Frangi Doetzer

Marcel Salzmann

Manuela Esther Merki

Ronald Felder

Aufsichtsrat

Effektive 

Mitglieder

Sérgio Renato Tinguely

Werner Stettler

 

Beirat

Obligatorische Mitglieder

Generalkonsulat der Schweiz in São Paulo

Claudio Leoncavallo

Xaver Schönbächler

Generaldirektor

José Oberson (bis 07.16)

Jürg Leuenberger (seit 08.16)

Vertreter des Lehrkörpers

Heitor França

Letztamtierender Präsident des Verwaltungsrats

André Jakob Larsen

 

Gewählte Mitglieder

Jacqueline Louise Hefti Caramurú

 

VORWORT DES GENERALDIREKTORS
Jürg Leuenberger

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung." ¹
Diese Feststellung gilt selbstverständlich auch für die Schule oder gerade für diese. Das ist bei unseren Schulen insbesondere im pädagogischen Bereich nicht anders. Unsere Bemühungen, den Schülerinnen und Schülern nicht einfach Wissen "einzutrichtern", sondern sie zum selbstverantworteten Lernen zu führen, bringt Veränderungen mit sich. Das bedingt Anpassungen auf verschiedenen Ebenen. Zuerst im Denken und Planen der Schulleitung, neue Strukturen müssen geschaffen werden, damit zum Beispiel die Unterrichtsteams und die Tandems der gegenseitigen Unterrichtsbesuche und die entsprechenden Sitzungen und Feedbacks stattfinden können. Es stehen auch Veränderungen der Infrastruktur im Raum, welche diese Entwicklung unterstützen (Beispiel ist der Study-Room).
Dann erleben auch die Lehrpersonen Veränderungen, welche mit neuen Unterrichtsformen (Kooperatives Lernen) konfrontiert werden und aufgefordert sind, diese in der Praxis anzuwenden. Dazu müssen sie zum Teil ihren gewohnten Unterricht umstellen. Parallel dazu finden immer mehr technologische Hilfsmittel Eingang in den Unterricht. Den Lehrpersonen stehen in Curitiba und in São Paulo mehrere Klassensätze an Tablets für den Unterricht zur Verfügung. Auch das bedingt eine Anpassung bei der Konzeption des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler erleben wohl die grössten Veränderungen, denn an sie werden beinahe täglich neue Herausforderungen gestellt, und sie müssen sich diesen stellen. Sie und ihr Lernen stehen mehr und mehr im Zentrum, ihnen wird Verantwortung für ihr Lernen übertragen, sie sollen neben den Sach- auch die Sozial- und Selbstkompetenzen entwickeln. Und auch die Eltern müssen sich mit den Veränderungen auseinandersetzen: Es gibt keine Diplome mehr für den besten Schüler, es werden nun Kompetenzen beurteilt. Sie sind ebenso aufgefordert, ihre Kinder auf dem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten, ohne sie zu vernachlässigen. Und wir alle, welche irgendwie mit der Schule zu tun haben, müssen uns mit den Veränderungen in der Gesellschaft, mit den sich rasant verändernden sozialen Medien und Technologien auseinandersetzen und deren Auswirkungen auf die Schule möglichst gut steuern.

Dank

Wie jedes Jahr gilt ein besonderer Dank den beiden Patronatskantonen Basel-Stadt und Aargau. Die Schweizerschule São Paulo dankt dem Regierungsrat Dr. Christoph Eymann und dem Generalsekretär Dr. Crispin Hugenschmidt. Besonders erwähnen will ich an dieser Stelle Dr. Oswald Inglin, der Ende Januar 2017 sein Amt niedergelegt hat. Während fast 20 Jahren hat er als Vertreter des Kantons Basel-Stadt die Schweizerschule São Paulo mit viel Engagement und Herzblut begleitet und unterstützt. Seinem Nachfolger, Dr. Pierre Felder, wünsche ich alles Gute, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Die Schweizerschule Curitiba dankt Regierungsrat Alex Hürzeler, dem Generalsekretär Dr. Michael Umbricht sowie Dr. Frédéric Voisard für ihre wohlwollende Unterstützung bei Projekten und bei der Logistik. Beide Kantone helfen den Schulen im Rahmen der Qualitätsarbeit, bei der Unterstützung von Projekten in den Bereichen Schulentwicklung, Weiterbildung, Austausch und Infrastruktur. 
Wir bedanken uns darüber hinaus beim Schweizer Botschafter in Brasilien, Herrn André Regli, für die grosse Unterstützung der Schweizer Botschaft in Brasilia, beim Generalkonsulat mit dem Generalkonsul Herrn Claudio Leoncavallo sowie dem Konsul Herrn Xaver Schönbächler, die sich auch in diesem Berichtsjahr als grosse Unterstützer für die Anliegen der Schweizerschulen in Brasilien eingesetzt haben. Die Geschäftsführerin von Educationsuisse, Barbara Sulzer-Smith, unterstützt uns stets tatkräftig und mit viel Sachverstand bei den vielfältigen Fragen, die sich im Alltag stellen. Ein besonderer Dank gilt Derrick Widmer, Präsident von Educationsuisse. Er hat sein Amt abgegeben, und ich danke ihm an dieser Stelle ganz herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Schulen. Auch den Mitarbeitenden von Educationsuisse, Olivia Walani, Ruth von Gunen und Anja Lötscher gilt ein Dankeschön, sind sie doch immer und sehr hilfsbereit zur Stelle, wenn es um Fragen der Anstellung oder des Austausches der Schüler mit Studienabsichten in der Schweiz geht. Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Aufsichtsstelle des Bundes für die Schweizerschulen. Wir sprechen besonders David Vitali, Fiona Wigger und Andrea Spring unseren Dank aus. Weiterer Dank gilt Dr. Gerold Brägger für seine Unterstützung. Durch seinen Support wurde es möglich, IQES für unsere Schulen zu nutzen und so weiter an deren Qualität zu arbeiten. Den Schulleiterinnen und Schulleiter in der Schweiz (Denise Widmer, Suhr; David Lingg, Bern; Christian Joos, Burgdorf; Peter Wunderlin, Rekingen; Frido Koch, Wädenswil) gilt grosser Dank, da sie als Verantwortliche der Partnerschulen in der einen oder anderen Weise unsere stetigen Bemühungen im Bereich Schulentwicklung und Weiterbildung tatkräftig unterstützen. 

Ich danke den Mitarbeitenden beider Schulen für ihren täglichen Einsatz zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Ohne ihr Engagement ist es nicht möglich, für die Kinder und Jugendlichen Rahmenbedingungen zu schaffen und zu erhalten, welche die eingangs angesprochenen Veränderungen ermöglichen. Ein ganz besonderer Dank gilt schliesslich den Eltern beider Schulen für das grosse Vertrauen, mit welchem sie uns ihre Kinder täglich anvertrauen.

¹ Heraklit von Ephesus (etwa 540 - 480 v. Chr.), griechischer Philosoph

BERICHTE DER SCHULLEITUNG
Unterrichtsentwicklung: Kooperatives Lernen

Die Schule sieht sich nebst vielen Dingen auch verantwortlich für die Weiterbildung ihrer Lehrpersonen. Um auf dem neusten Stand zu sein und den Herausforderungen konstant gewachsen zu sein, haben Lehrerinnen und Lehrer sich immer weiterzuentwickeln.
So geschah es auch im Januar dieses Jahres, dass unsere Lehrpersonen eine interne Weiterbildung zu Kooperativen Lernformen absolvierten. Ein Weiterbildungsteam wurde dazu aus der Schweiz eingeflogen und brachte unseren Lehrpersonen viele neue Fertigkeiten für den alltäglichen Gebrauch im Unterricht bei.

Das Verstehen der Grundsätze des kooperativen Lernens stand während beiden Weiterbildungstagen im Mittelpunkt. Das Expertenteam versetzte unsere Lehrerinnen und Lehrer in die Rolle der Schüler und liess diese auf diese Art und Weise eine interessante und lehrreiche Erfahrung machen. Anschliessend an die Weiterbildung in São Paulo reiste das Team weiter nach Curitiba, wo es an der dortigen Schweizerschule dieselbe Arbeit durchführte.

Neues Unterrichtsfach: Lernmethodik

Zum Schuljahresbeginn führte unsere Scule ein neues Unterrichtsfach auf der Sekundarstufe ein: Lernmethodik. Von der 6. Bis zur 9. Klasse eine Stunde pro Woche, nach sprachlichem Leistungsniveau getrennt und in den Deutschunterricht integriert. In diesen Unterrichtsstunden lernen die Schüler zu lernen: sie entwickeln Lerntechniken für die alltäglichen schulischen Herausforderungen und verfeinern ihr eigenes organisatorisches Vorgehen beim Lernen.
Ein praktisches Beispiel dafür, wie in diesen Unterrichtsstunden gearbeitet wird, ist das Mind Mapping, eine Strategie, die bei der Strukturierung beim Lesen komplexer Texte behilflich ist.

Ferner analysieren die Schüler ihr eigenes Lernen. Sie lernen sich selbst dadurch besser kennen und erlangen grössere Selbständigkeit und Verantwortung für das Lernen. In einem anderen Moment blicken die Schüler auf die Unterrichtsstunden der Vorwoche zurück und analysieren, was geklappt hat und was hätte besser gemacht werden können, d.h. sie denken über andere Strategien nach, um ihre Ziele besser zu erreichen.

Brasilianische Deutscholympiade

Bereits im letzten Jahr wurde zur Teilnahme an der 5. Deutscholympiade aufgerufen. Insgesamt über 600 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 – 18 Jahren aus ganz Brasilien haben auf Niveau B1 in einer ersten Phase daran teilgenommen. Um in die 2. Phase zu gelangen, wurden die Teilnehmenden in den Kompetenzen Lesen und Hören geprüft. Insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler (davon 10 von unserer Schule) gelangten brasilienweit in die 2. Phase. Von diesen 44 Jugendlichen schafften es 8 ins Finale, welches am Goethe-Institut in São Paulo die beiden Finalisten küren würde.

Von den 8 Kandidaten stammten 4 aus der Schweizerschule São Paulo. Dies waren: Carmen de Sena Manso Marcilio, Isabella Jordana Cipolla Perpetuo, Maria Leonor Azevedo Saramago und Maria Eduarda Ticianelli Lopes. Schlussendlich hat Maria Eduarda Ticianelli Lopes das brasilianische Finale gewonnen und durfte im Juli zum Weltfinale nach Berlin reisen.

Brasilianische Astronomieolympiade

Dieser Wettbewerb steht allen Schulen Brasiliens zur Teilnahme ab der 1. Klasse der Primarstufe bis hin zur Abschlussklasse des Gymnasiums offen. Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen aller Schulstufen anhand eines Vorbereitungskurses und anschliessender Prüfung Themen wie Astronomie und Astronautik (Wissenschaft der Raumfahrt) näher zu bringen und ihr Interesse dafür zu wecken.
In ganz Brasilien nehmen jährlich ungefähr 800.000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettkampf teil.

Rund 5% davon erhalten eine Medaille. An unserer Schule machten alle Kinder der 5. Primarklasse obligatorisch mit, zumal der Bereich Astronomie zum Lernstoff dieses Schuljahres gehörte. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe nahmen freiwillig am Wettkampf teil. Von unseren insgesamt 100 Kandidaten haben 28 eine Medaille erlangt – 11-mal Bronze, 7-mal Silber und 10-mal Gold. Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Teilnahme-Zertifikat erhalten.

Praktikanten aus der Schweiz

Auch dieses Jahr sind Praktikanten aus der Schweiz zu uns gekommen. Von Ende Mai bis Ende Juni waren es zwei auszubildende Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zug, die ihr 4-wöchiges Berufspraktikum bei uns absolviert haben. Betreut wurden sie durch unsere 2. und 3., bzw. 4. und 5.- Klass-Lehrpersonen. Von Ende Juli bis Ende August war eine weitere Praktikantin, diesmal der Fachhochschule Nordwestschweiz bei uns.

Praktikanten aus der Schweiz an unserer Schule zu haben ist für alle Beteiligten ein Gewinn und eine grosse Bereicherung. Die Praktikanten selbst gewinnen Einblick in ein multikulturelles, internationales Umfeld und profitieren von der Erfahrung unserer Lehrpersonen. Unsere Schulkinder kommen in den Genuss einer zusätzlichen Bezugsperson innerhalb der Klasse und lernen viel Neues dazu. Unsere Lehrpersonen erhalten Einblick in die neusten Tendenzen der LehrerInnenausbildung und haben somit einen Draht zu Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz.

Anerkennung des IB Diploms in Brasilien

Jugendliche, die in Brasilien studieren wollen, haben bislang ein brasilianisches Staatsexamen zu bestehen. Dies wird auch weiterhin so sein, nur begannen die ersten brasilianischen Universitäten bereits, Schüler mit dem IB-Diplom zum Studium aufzunehmen. Noch war es 2016 erst bei einer Universität soweit, bereits wurde eine Schülerin an der FIA (Fundação Instituto de Administração) aufgrund deren IB Diploms zum Studium zugelassen. Ab 2017 wird die Wirtschaftsfakultät der Universität Fundação Getúlio Vargas „Escola de Economia de São Paulo” (FGV - EESP) Schüler mit IB Diplom zulassen. Die Aufnahmekriterien wurden bereits definiert. Andere privaten Universitäten wie FAAP, Ibmec und Insper haben ihr Interesse bekundet, eine Aufnahme mit IB Diplom näher zu prüfen.

Berufspraktika im Gymnasium

Seit vielen Jahren absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler in der 2. Gymnasialklasse ein erstes Berufspraktikum. Unsere Jugendlichen kehren stets mit reichhaltigen Erfahrungen in ihren schulischen Alltag zurück. Ab 2016 haben auch unsere Schüler der Abschlussklasse, anschliessend an die IB Examen im Mai ein weiteres, 2 Wochen dauerndes Berufspraktikum absolviert.
Im Rahmen des Praktikumsprogramms des Gymnasiums durften wir verstärkt auf die Zusammenarbeit mit unseren Eltern rechnen. Im Monat März haben wir Veranstaltungen organisiert, bei welchen Väter und Mütter unseren Jugendlichen über ihren eigenen Werdegang und ihre akademischen sowie beruflichen Erfahrungen berichteten. Ziel war, den Schülerinnen und Schülern Informationen, Erfahrungen, Hinweise und Tipps mit auf den Weg zu geben, welche sie eventuell in ihrer akademischen sowie beruflichen Laufbahn unterstützen könnten.
Zugleich durften wir unsere Schülerinnen und Schüler in diverse Unternehmen und Einrichtungen begleiten, um dort einen Einblick in die reelle Arbeits- und Unternehmenswelt zu erhalten. So besuchten wir die Labors der Universität São Paulo, die Autoproduktion der Volkswagen in Taubaté, das Verteilerzentrum und ein Geschäft der Casas Pernambucanas, das Werkzeugeherstellungs-Unternehmen Walters Tecnologias em Superfíces, sowie die Entsorgungsanstalt MUDA.


II. Schweizerschul-Sportturnier

Zum zweiten Mal aufeinanderfolgend hat vom 16. bis zum 30. September dieser Sportanlass stattgefunden. Gleich nach der Eröffnungsfeier am Morgen des Samstags, 17. September starteten die Kinder und Jugendlichen verschiedener Schulen mit einem Kunstturn-Wettkampf.
Insgesamt nahmen 24 Schulen an den Wettkämpfen und Freundschaftsspielen in den Sportarten Kunstturnen, Hallenfussball, Volleyball, Handball und Basketball teil.

Die Schweizerschule hat sich über die Teilnahme so mancher Kinder und Jugendlicher der eigenen und anderer Schulen sehr gefreut, vor allem auch, weil sie auf diese Weise nebst dem regulären Sportunterricht und sämtlichen Freikursen einen weiteren Beitrag bezüglich Sportförderung unter Kindern und Jugendlichen leisten konnte.

Theateraufführung Wilhelm Tell

Am ersten August, unserem ersten Schultag des zweiten Semesters und gleichzeitig Schweizer Nationalfeiertag, fand die Erstaufführung des Stücks Wilhelm Tell, nach Friedrich Schiller, für Familien und Freunde der Schweizerschule statt.
Einstudiert von Schülern, Lehrpersonen und Mitarbeitern der Schule, erntete die Aufführung stehenden Applaus. Auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II hatten grosse Freude daran, ihre Lehrer einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Lanciert wurde das Projekt im Januar, als sich die Interessenten freiwillig zur Teilnahme melden konnten. Unter der Leitung unseres Schauspielers Bastian Thurner und der Lehrerin Sonja Schüle entstand über die letzten Monate hinweg dieses Stück, und zwar zweisprachig – deutsch und portugiesisch. Eine enorme Herausforderung, denn nicht alle Schauspieler konnten deutsch sprechen oder verstehen. Und dennoch gelang es dem Ensemble, das Drama Wilhelm Tells auf eindrücklich verständliche Weise wiederzugeben.

Mülltrennung

Im Februar wurde an der Schule, in Zusammenarbeit mit dem «Instituto MUDA»  die selektive Mülltrennung eingeführt. Von nun an wurden recycelbare Abfälle von nicht-recycelbaren Abfällen getrennt. Zweimal pro Woche holte das Institut unsere Abfälle ab, um diese zum Recycling weiterzuleiten. Das Institut überprüfte die bei uns abgeholten Abfälle und gab uns eine Rückmeldung darüber, wie effektiv diese bei uns getrennt fortgeworfen wurden. Als oberstes Ziel dieser Kampagne sollte den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ins Bewusstsein gerufen werden, welchen Schaden der täglich produzierte Müll anrichtet. Schlussendlich sollte der Müll verringert werden, was durch verschiedene Massnahmen erreicht werden konnte.
Während drei Tagen hat das Instituto Muda eine Einführungsarbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Zuvor erhielten Mitarbeitende und Lehrpersonen eine Schulung zur Abfalltrennung.

Auch was das Mittagessen anbelangt haben wir ein neues Konzept eingeführt. Die Kinder und Jugendlichen begannen, ihre Essensresten selbst zu entsorgen und hatten nicht mehr die Möglichkeit, ihr Tablett mit allen Abfällen einfach ins Gitter zu stellen. Zuerst ging es darum, das Besteck und die recycelbaren Abfälle zu trennen, und dann, allfällige Essensreste in einen speziell dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Durch diese Massnahme sollte den Kindern und Jugendlichen ins Bewusstsein gerufen werden, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden dürfen. Alle weggeworfenen Lebensmittel wurden täglich gewogen und das entsprechende Gewicht regelmässig in Form von Reis, Bohnen und Teigwaren den Kindern zur Schau gestellt.

50 – Jähriges Jubiläum

Das 50-jährige Jubiläum der Schweizerschule wurde während des gesamten Schuljahres und an verschiedenen Anlässen, unter Teilnahme der ganzen Schulgemeinschaft, gefeiert.
Ende Februar wurde das frisch renovierte Auditorium mit einem Cocktail und einem Konzert der Swiss College Jazzband eingeweiht.
Der Schülerwettbewerb zur Auswahl des Covers der von der Schülerband aufgenommen CD fand im Laufe des Monats März statt.
Am 1. August, Nationalfeiertag der Schweiz und zugleich erster Schultag unseres 2. Semesters, führte eine Gruppe von Schülern, Lehrpersonen und Mitarbeitern erfolgreich das Stück "Wilhelm Tell", nach Friedrich Schiller, auf.
Am 10.September erhielten wir den Besuch des Bundesrats Alain Berset und seiner Delegation, bestehend aus seiner Gattin, Frau Muriel Z. Berset, dem Schweizerischen Botschafter Herrn André Regli, dem Schweizerischen Generalkonsul Herrn Claudio Leoncavallo und dem Schweizerischen Konsul Herrn Xaver Schönbächler, sowie zwei persönlichen Mitarbeitern aus Bern. Das anschliessende, typisch schweizerische Mittagessen war ein Genuss für Gross und Klein – insgesamt nahmen rund 300 Leute an diesem Anlass teil.

Der Basar, am 5. November, war das grosse 50-Jahre-Schulfest. Zu Gast waren rund 3000 Besucher. Sehr geehrt fühlten wir uns durch den Besuch unseres Patronatskantons Basel-Stadt, repräsentiert durch die Herren Dr. Crispin Hugenschmidt, Generalsekretär des Erziehungsdepartements, und Dr. Oswald Inglin, vom Kanton disignierter Repräsentant für die Schweizerschule São Paulo und sein Nachfolger, Herr Pierre Felder. Während der Veranstaltung kamen die Besucher in Genuss

  • der Lancierung des Jubiläumsbuches,
  • der Veröffentlichung der Audio-CD unserer Schülerband,
  • der Ausstellung zur 50-jährigen Geschichte der Schule und
  • des Einweihungsakts des Zugangs zum neuen, neben unserer Schule gelegenen Grundstücks, welches ab nun zu unserer Gesamtfläche zählt.

Informatik und Infrastruktur

Zur Verfestigung der Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus wurde eine neue Version des Extranet eingeführt, integriert mit vorhandenen Instrumenten. Schneller, sicherer und mit neuen Funktionalitäten.
In einer weiteren Stufe der Integration der Verwaltungsprozesse, wurde das Kreditoren-Finanzmodul in Curitiba eingeführt.
Ab diesem Jahr wurde die Office-Zertifizierung gemäss International Computer Driving Licence – ICDL, den Gymnasialschülern zugänglich gemacht.
Nebst der Renovierung des Auditoriums, die Dank finanzieller Unterstützung des Kantons Basel-Stadt (Swisslos-Fonds) und des Herrn Hermann Straub durchgeführt werden konnte, wurden die Fenster (schalldichte Verglasung) von weiteren sechs Klassenzimmern ausgetauscht, sowie ein neues Regenwasser-Auffangnetz im Kindergartentrakt errichtet.

ANGABEN ZUM SCHULJAHR 2016
Mitarbeitende
Von links nach rechts: Andréa Pimentel; Maurus Sommerer; Marcel Brunner; Rubens Henrique Camargo Bueno; Karin Michaelis Buelau; Andreas Panse

SCHULLEITUNG

Generaldirektor

José Oberson (bis 17.06.2016)

Jürg Leuenberger (bis 01.08.2016)

Direktor

Marcel Brunner

Direktorin Administration und Marketing 

Karin Lillian Michaelis Buelau

Brasilianische Direktorin

Andréa Pimentel

Pädagogischer Leiter 9. Klasse Sekundarstufe bis 4. Klasse Gymnasialstufe

Rubens Henrique Camargo Bueno

Pädagogischer Leiter der 4. bis 8. Klasse

Andreas Panse

Pädagogischer Leiter Kindergarten bis 3. Klasse Primarstufe

Maurus Martin Sommerer

Beratung IB

Saulo Benjamim Vianna

 

ADMINISTRATIVER BEREICH

Buchhaltung und Finanzen

José Alves Feitosa

Danielle Liberato Antonioli Branquinho

Fernanda Natiele de Carvalho dos Santos

Suzane Carvalho

Informatik

Diogenes Dias da Rocha

Empfang

Maria Buser

Sekretariat

Lilian Paula Aron

Sandra Läuffer

Susanna Gertrud Junker Altwegg

Lager

Orlando dos Santos Pereira

Edson de Jesus Farias

Marketing

Angélica Russo

Personaladministration

Yoko Eiro Ribeiro

Auszubildende

Gabrielly Rocha de Sousa (bis 21.10.2016)

Larissa Domiciano Borges (seit 12.09.2016)

Stephen Barbosa Mendes (bis 29.09.2016)

Wellington dos Santos Ferreira (seit 21.11.2016)

 

PÄDAGOGISCHER BEREICH

Assistentin der pädagogischen Leitung

Aparecida Maria Pompei de Oliveira

Ausserschulische Aktivitäten

Edilson Grum Jaremciuc

Bibliothek

Vilma Regina Thomaz da Silva

Susana Fürholz

Schüleraufsicht

Jorge Luiz Garzon Baes (bis 15.04.2016)

José Roberto Nicolau

Marcio Xavier da Silva (seit 14.06.2016)

Neusa de Jesus F. Germano

Silvana Barbosa de Santana 

Solange Aparecida da Silva 

Vagner Gomes da Silva Teodoro

Labor der Naturwissenschaften

Karem Higa Rozada

Projektberatung

Bastian Thurner

Psychologe

Ricardo Frenkiel

Psychopädagogischer Dienst und Logopädie

Birgit Möbus

 

ZENTRALE DIENSTE

Unterhalt

Orlando do Nascimento

Alberto Manoel de Lima

Clesio Reis Julio

José Moisés da Silva

Luiz Carlos Almeida Mota 

Marion Alves do Rozário

Sivaldo Valmir da Silva

Pförtner

Joaquim Vicente dos Santos

Francisco Ezequiel da Silva

Francisco Tadeu Januário

José Hamilton Oliveira da Silva

José Vaudeira

Reginaldo José da Silva

 

Outgescourcte Dienste

Informationstechnologie

JYF CONSULTORIA                                                                                                       GRUPO ONNE

Mülltrennung

INSTITUTO MUDA

Reinigung

ALVA LABOR

Restaurant und Schulkantine

GRSA - DIVISÃO SCOLAREST

Sanitätsdienst

CLIN KIDS

Sicherheit

IMPACTO SEGURANÇA

 

BRASILIANISCHE LEHRPERSONEN 

UND ANDERER NATIONALITÄTEN

Name

Stufe

Seit

Adriene Fredegotto Weingrill

EFI

2006

Alexandre Murashima

EFII / EM

2006

André Barreto C. Pereira

EFII / EM

1999

Andrea C. Buchholtz Noetzel

EFI

2001

Andréa Pimentel

EFI

1994

Andrea Rodrigues

EFII / EM

2012

Astrid Müller Rossger 

EF I

2015

Clarice Inês Schneider Bresslau

EFI

2003

Claudio Eduardo Germano Patto

EM

2009

Diana Nasser Avilla

EFI

2007

Edilson Grum Jaremciuc 

EM

2015

Edson Donizeti Isse

EFII / EM

1998

Elaine Cristina Pereira 

EM

2013

Elisa Hitomi Imamura Hediger

EM

2007

Elisa Schunemann Vianna

EFI

1991

Ellen Klasing Pandolfi

EFII / EM

2005

Ênio Mondella Junior

EFII / EM

2007

Fernando Mathias

EFII

2009

Gisela Gauss 

EFI

2004

Gisela Richter

EI

1996

Guaraciaba S. F. B. Oliveira da Paz

EFI

2002

Hannelore M. Bretzke Lima Leandro

EI

1987

Heitor J. Siqueira França

EFII / EM

1985

Ibere Wendel de Padua Lopes

EFII

2005

Ingrid Johanna Streger

EFI / EFII

2002

Isabella Neto Bianchi 

EI

2016

Jefferson Marcondes de Carvalho

EFII / EM

2012

John Patrick O'Brien 

EFII / EM

2013

Karin Antje Genter Junqueira

EFII / EM

2006

Lauricio Diniz Vaz 

EFII / EM

2013

Luis Antonio Gagliardi Prado

EM

2011

Luiz Carlos Dias Oliveira da Paz

EFI / EFII

1989

Maren Beyer Coronel 

EI / EFI

2016

 

 

Name

Stufe

Seit

Maria Paula Brandileone

EFI / EFII

2007

Maria Thereza Penteado Aranha Campos

EFII / EM

2009

Marlies R. Zemann

EFI

1995

Max Filipe Nigro Rocha

EM

2011

Maya Szmick Kopp

EFI / EFII / EM

2006

Meire de Jesus Marion

EM

2000

Michelle Cristina Hofmann 

EFI

2013

Neusa Finkler Horbe 

EF II

2016

Pamella Ingrid Vaders (bis 15.04.2016)

EI

2016

Paula de Moraes Mateus

EFII / EM

2011

Regina Shimizu Tamai Ishimoto

EFII

2010

Renata Balbão R. de O. Montanher 

EI

2015

Roland Scott Sprackling

EFII / EM

2007

Rosa Luiza Zambelli

EM

1997

Rubens H. Camargo Bueno

EM

1994

Saulo Benjamim Vianna

EM

2009

Sonia Braga de Castro

EFI

1999

Suely Jose Thomaz

EFI

1969

Susanne Bartlewski

EFI

2012

Valéria Munhoz Vaz Link

EFI

2001

Vanessa Sigaud Pays 

EFII / EM

2013

Vera Machado de Oliveira

EFII / EM

2012

Vera Povoa Di Fonso

EFI

1996

Veronica Hoch de Proença

EFI

2002

Verônica Maria de Araújo

EM

2010

Victoriano Fernandes Neto

EM

1990

Viviane Moraes Alves 

EM

2013

 

SCHWEIZER LEHRPERSONEN

Name

Stufe

Seit

Alessia Lo Faro

EF I

2014

Andreas Panse

EF II

2005

Angela Heuberger

EF I

2009

Beat Meier

EF I

1995

Carolin Dietrich (seit 27/02/2016)

EI / EF I

2016

Esther Teixeira Jossi

EF I

2001

Florian Alfred Gründler

EF I / EF II

2014

Johannes Becker

EF II / EM

2008

Mario Erb 

EF I / EF II

2016

Martin Bucher 

EF I

2015

Maurus Martin Sommerer

EI / EF I

2012

Sabina Ecknauer

EF II / EM

2011

Sabine Regula Linder 

EF II / EM

2015

Sonja Ursula Schüle 

EF II

2015

Torsten Jenkel

EM

2011

Yves Boris Jacot 

EF II

2016

Abkürzungen

EI - Kindergarten

EF1 - Primarstufe

EF2  Sekundarstufe

EM – Gymnasialstufe

AV - Nachmittagsbetreuung

 

Pädagogische Hilfskräfte 

Nachmittagsbetreuung

 

 

Name

Seit

 

 

Aline Claudino dos Santos

2013

 

 

Ana Cristina de Brito Raimundo 

2015

 

 

Maria Camaris

2001

 

 

Patricia Maria dos Santos (Praktikantin)

2015

 

 

 

Aufbau und Eingeschriebene Schüler

PÄDAGOGISCHER AUFBAU

 

 

 

 

Stufe

Alter

Klasse

 

 

 

 

 

Kindergarten

4

Kindergarten I

 

 

 

 

 

 

 

 

5

Kindergarten II

 

 

 

 

 

 

 

Primarstufe

6

1. Klasse

 

 

 

 

 

7

2. Klasse

 

 

 

 

8

3. Klasse

 

 

 

 

 

 

 

9

4. Klasse

Externe Sprachdiplome

 

 

 

 

10

5. Klasse

 

 

 

 

Sekundarstufe

11

6. Klasse

Deutsch

Französisch

Englisch

 

 

 

 

12

7. Klasse

 

 

 

 

13

8. Klasse

IVA A2

 

 

 

 

 

 

14

9. Klasse

DELF A1

 

 

 

 

 

Gymnasialstufe

15

1. Klasse

DSD A2/B1

DELF A2

 

 

 

 

 

16

2. Klasse

DSD A2/B1

DELF B1

 

 

 

 

 

17

3. Klasse 

DSD B2/C1

DELF B2

 

 

 

 

 

18

4. Klasse 

DSD B2/C1

DELF B2 | DALF C1

CAE/CPE B2/C1/C2

 

 

 

 

 Vestibular - Abgangsdiplom der brasilianischen Gymnasialstufe und Vorbereitung zum Übertritt an brasilianische Universitäten

 

 

 

 

 Diplom des International Baccalaureate (IB), weltweite Zulassung zu diversen Universitäten. 

2. Semester der 2. Klasse des Gymnasiums bis und mit 1. Semester der 4. Klasse des Gymnasiums.

 

 

 

 

 

 

EINGESCHRIEBENE SCHÜLER/INNEN

 

Schweizer

Brasilianer/innen  und andere Nationalitäten

Gesamt

Kindergarten I

9

35

44

Kindergarten II

11

51

62

Kindergarten

20

86

106

1. Klasse

9

54

63

2. Klasse

14

47

61

3. Klasse

16

47

63

4. Klasse

10

48

58

5. Klasse

9

48

57

Primarstufe

58

244

302

6. Klasse

8

44

52

7. Klasse

8

45

53

8. Klasse

7

37

44

9. Klasse

9

35

44

Sekundarstufe

32

161

193

1. Klasse

10

28

38

2. Klasse

6

32

38

3. Klasse

6

27

33

4. Klasse

4

21

25

Gymnasialstufe

26

108

134

Gesamt - Schuljahresbeginn

136

599

735

 

Schüler

SCHULABGÄNGER 9. Klasse

 

Alessandra Midori Awaji Suzuki

Juliette Luciana Caduc

Ana Luisa Ferreira da Costa Papp

Laura de Mattos Tinguely

Anaïs Lien Buser

Leonardo Assis Ramalho

Anna Beatriz Cortez Schauff

Lucas Peixoto Marques

Anna Paula Nicole Teixeira Toggweiler

Lucas Weilenmann

Carolina Uberreich Eisenbraun

Manuela Tendolini Ribeiro

Caroline Therese Ulrike Décamps

Maria Eduarda Ticianelli Lopes

Cauê Anker

Maria Leonor Azevedo Saramago

Daniella Prando Zebele

Martin Smith de Oliveira Martins

Deborah Christofe Borba

Mathias Rezende Mahnke

Dennis Nicolas Freeman

Michael Maurice O'Brien

Esteban Wilches Lara

Patrick Bauer Durand-Mura

Frederico Lang Mitteldorf

Paulo Henrique Motta

Frederico Pilatti Laffitte

Pedro Ferreira da Silva Fernandes

Gabriela de Magalhães Barros Villavecchia

Philip Civitareale Widmann

Gustavo Kliukas Escocard Mirandola

Raquel Marcelino Rombauer

Isabel Coelho Govier

Renato Socorro Mendes

Isabela Teixeira da Luz Bighe

Ricardo Eickhoff Haag

Isabella de Rezende Brechtbühl

Sophia Betenson Barbosa

Isadora Martins Zuffo

Victoria Leon

João Pedro Campos Ferezin

Victória Weckl Pardi

João Victor Cavalcante Montagna

William Whitaker de Carvalho Pfeiffer

Júlia Carvalho Pegorini

 

 

Schulabschluss

Ana Carolina Nogueira Beda

Leonardo Lamberti

Beatriz Hofer Lavieri

Letícia Yumi Ishimoto

Carolina de Abreu Waack

Lucas Ribeiro Schneider

Catharina Brenner Doria

Marc Niklaus Egger Desfontaine

Clara Petraglia Ribeiro

Mariah Pires Possebon e Silva

Dalila Melman Caldas

Melanie Urech Soeiro Cabral

Daniela Rafael Simões de Oliveira

Nathalia Müller Agrelo Lusquiños

Gloria Maria Augusta Eleonora Angela Schönburg

Nicolas Feltrin Mendes

Gustavo Amaral Santos Köhnen

Nicole Neves de Magalhães Barros

Henrique do Amaral Cardia Angelucci

Nina Reis Rabe

Julia Farina Voegels

Paula Wolf Hasserodt

Juliana Moura de Faria

Vanessa Ricard Rochat

Katharina Wolf Hasserodt

 

 

Diplome

International BAccalaureate Diploma

Ana Carolina Nogueira Beda

Katharina Wolf Hasserodt

Beatriz Hofer Lavieri

Leonardo Lamberti

Carolina de Abreu Waack

Letícia Yumi Ishimoto

Catharina Brenner Doria

Lucas Ribeiro Schneider

Clara Petraglia Ribeiro

Marc Niklaus Egger Desfontaine

Dalila Melman Caldas

Mariah Pires Possebon e Silva

Daniela Rafael Simões de Oliveira

Nathalia Müller Agrelo Lusquiños

Gloria Maria Augusta Eleonora Angela Schönburg

Nicolas Feltrin Mendes

Gustavo Amaral Santos Köhnen

Nicole Neves de Magalhães Barros

Henrique do Amaral Cardia Angelucci

Nina Reis Rabe

Julia Farina Voegels

Paula Wolf Hasserodt

Juliana Moura de Faria

Vanessa Ricard Rochat

 

Sprachdiplome

Sprach

Prüfung

Teilgenommen

Bestanden

Bestanden %

Deutsch

 

IVA

A2

52

39

75%

DSD I

B1

44

30

68%

DSD – II

B2

20

15

75%

C1

Französisch

DELF

A1

44

44

100%

DELF

A2

35

35

100%

DELF

B1

16

16

100%

DELF

B2

9

8

90%

DALF

C1

5

3

60%

Englisch

CAE

B2

2

2

100%

C1

17

17

100%

C2

4

4

100%

 

Deutsches Sprachdiplom 

Internationale Vergleichsarbeit A2 (IVA A2)

 

Name

Klasse

Name

Klasse

 

Aila Liv Buser

7. Kl.

Ludovico da Riva Neto

8. Kl.

 

André Amadio Rodriguez

8. Kl.

Luiz Felipe Neves de Magalhães Barros

7. Kl.

 

Anna Beatriz Cortez Schauff

9. Kl.

Luiza Marra Gonzalez

8. Kl.

 

Arthur George Falchet Macrander

8. Kl.

Maia de Moraes Pimenta

8. Kl.

 

Barbara Lambermont

7. Kl.

Maiara Bucher

7. Kl.

 

Beatriz Szalontai Grandolpho

8. Kl.

Maria Gabriela Medeiros von Adamek

7. Kl.

 

Bruno Francisco Barth

7. Kl.

Marina de Moraes Fló

7. Kl.

 

Eduardo Fregonesi Macieira

8. Kl.

Nina Marie Lopes Sidler

7. Kl.

 

Erik Häfeli Knudsen

7. Kl.

Paulo Henrique Motta

9. Kl.

 

Fernando Barboza Braga de Melo

7. Kl.

Rafael Negraes Crespo

8. Kl.

 

Isabella de Rezende Brechtbühl

9. Kl.

Rafael Teixeira Moreira

7. Kl.

 

Isadora Moreira Krukoski

7. Kl.

Samuel Endres Berlinger

8. Kl.

 

João Frederico Martins Zuffo

7. Kl.

Sophia Sprackling

7. Kl.

 

João Pedro Campos Ferezin

9. Kl.

Stella Secches Pestalozzi

7. Kl.

 

Jordi D'Addio Sabadell

8. Kl.

Thomas Sakae Fasting

7. Kl.

 

Julie Schünemann Vianna

7. Kl.

Thomas Sierro Cavalcante

7. Kl.

 

Laura Kliukas Escocard Mirandola

7. Kl.

Valentina Zalaf Dolce Perri

7. Kl.

 

Loren D'Elboux Oliveira

8. Kl.

Victor Louzada Villaça Azevedo

7. Kl.

 

Lucas de Souza Buholzer

7. Kl.

Victor Monteiro Lopes

7. Kl.

 

Lucca Couto Callegari

7. Kl.

 

 

 

 

Deutsches Sprachdiplom Stufe 1 

DSD I B1

Name

Klasse

Name

Klasse

Ana Carolina Baier Firmo

1. EM

Lucas Schlatter

1. EM

Anna Carolina Holopainen

1. EM

Luisa Almeida Rey

2. EM

Beatriz Boch Vezneyan

1. EM

Luma Rohr

1. EM

Bernhard Cedric Honegger

1. EM

Maria Elisa de Almeida Magnoni

1. EM

Caio Rosa Rocha

1. EM

Marina Yamamoto

1. EM

Carmen de Sena Manso Marcilio

1. EM

Matheus Lettieri Dezan Cochrane

1. EM

Eduardo Neto Bianchi

1. EM

Matheus Marques Zanforlin Gonçalves

1. EM

Felipe Franco Bucci Cintra

1. EM

Nathália Montagna Danielides

1. EM

Guy Kreis

1. EM

Oliver Sierro Cavalcante

1. EM

Henrique Morais Jones

2. EM

Olivia Gomez Rosso

1. EM

Henrique Vieira Gomes da Costa

1. EM

Renan Antunes Mazaro

1. EM

Isabella Jordana Cipolla Perpetuo

1. EM

Sofia de Freitas Veríssimo Vieira

1. EM

João Gabriel Calil Cavalcanti de Araújo

2. EM

Thiago Cobra Ortiz Bögli

1. EM

Julia Alonso Bilfinger

1. EM

Tiago Franco Bucci Cintra

1. EM

Lorenzo Schulze Burti

1. EM

Valéria de Santana Nascimento

1. EM

 

Deutsches Sprachdiplom Stufe 2 

DSD II B2/C1

Name

Klasse

Beatriz Hofer Lavieri

4. EM

Clara Petraglia Ribeiro

4. EM

Daniela Rafael Simões de Oliveira

4. EM

Desirée Belga

3. EM

Fernando Alonso Bilfinger

3. EM

João Augusto Ferreira Lisboa

3. EM

Juliana Moura de Faria

4. EM

Letícia Yumi Ishimoto

4. EM

Luca Rochat Ramunno

3. EM

Lucas Ribeiro Schneider

4. EM

Marco Marzola Koblinsky

3. EM

Nicole Neves de Magalhães Barros

4. EM

Paula Wolf Hasserodt

4. EM

Rodrigo Henrique Ros

3. EM

Victória Affonso dos Santos Ferreira

3. EM

 

Diplôme d’Études en Langue Française – DELF A1

9. Klasse

 

Name

Name

 

Alessandra Midori Awaji Suzuki

Juliette Luciana Caduc

 

Ana Luisa Ferreira da Costa Papp

Laura de Mattos Tinguely

 

Anaïs Lien Buser

Leonardo Assis Ramalho

 

Anna Beatriz Cortez Schauff

Lucas Peixoto Marques

 

Anna Paula Nicole Teixeira Toggweiler

Lucas Weilenmann

 

Carolina Uberreich Eisenbraun

Manuela Tendolini Ribeiro

 

Caroline Therese Ulrike Décamps

Maria Eduarda Ticianelli Lopes

 

Cauê Anker

Maria Leonor Azevedo Saramago

 

Daniella Prando Zebele

Martin Smith de Oliveira Martins

 

Deborah Christofe Borba

Mathias Rezende Mahnke

 

Dennis Nicolas Freeman

Michael Maurice O'Brien

 

Esteban Wilches Lara

Patrick Bauer Durand-Mura

 

Frederico Lang Mitteldorf

Paulo Henrique Motta

 

Frederico Pilatti Laffitte

Pedro Ferreira da Silva Fernandes

 

Gabriela de Magalhães Barros Villavecchia

Philip Civitareale Widmann

 

Gustavo Kliukas Escocard Mirandola

Raquel Marcelino Rombauer

 

Isabel Coelho Govier

Renato Socorro Mendes

 

Isabela Teixeira da Luz Bighe

Ricardo Eickhoff Haag

 

Isadora Martins Zuffo

Sophia Betenson Barbosa

 

João Pedro Campos Ferezin

Victoria Leon

 

João Victor Cavalcante Montagna

Victória Weckl Pardi

 

Júlia Carvalho Pegorini

William Whitaker de Carvalho Pfeiffer

 

 

Diplôme d’Études en Langue Française – DELF A2

1. Klasse der Gymnasialstufe

Name

Name

Ana Carolina Baier Firmo

Marcelo Fredegotto Weingrill

Beatriz Boch Vezneyan

Maria Elisa de Almeida Magnoni

Bernhard Cedric Honegger

Mariana Amadio Rodriguez

Caio Rosa Rocha

Marina Yamamoto

Carmen de Sena Manso Marcilio

Matheus Lettieri Dezan Cochrane

Eduardo Neto Bianchi

Matheus Marques Zanforlin Gonçalves

Felipe Franco Bucci Cintra

Nathália Montagna Danielides

Guy Kreis

Oliver Sierro Cavalcante

Henrique Vieira Gomes da Costa

Olivia Gomez Rosso

Ian Freitag

Pedro Augusto Higa Nascimento

Isabella Jordana Cipolla Perpetuo

Renan Antunes Mazaro

João Vitor Lima Assumpção

Ricardo Farina Voegels

Julia Alonso Bilfinger

Sofia de Freitas Veríssimo Vieira

Lorenzo Schulze Burti

Thiago Cobra Ortiz Bögli

Lucas Altwegg de Almeida

Thiago José Cocco Roque

Lucas Schlatter

Tiago Franco Bucci Cintra

Luis Felipe Clezar Bom Angelo

Valéria De Santana Nascimento

Luma Rohr

Marcelo Fredegotto Weingrill

 

Diplôme d’Études en Langue Française

DELF B1

Name

Klasse

Antônia de Athayde Mendonça

3. EM

Daniel de Souza Bittar

2. EM

Edmond Nessim Azar

3. EM

Fernando Alonso Bilfinger

3. EM

Isabella Louise Hefti Caramurú

2. EM

João Pedro Martins Rodriguez

2. EM

Karina Schünemann Vianna

2. EM

Luca Rochat Ramunno

3. EM

Lucas Pereira Silva Ramos Freitas

2. EM

Marco Marzola Koblinsky

3. EM

Matheus Palavras Hartschuh

3. EM

Nina de Moraes Pimenta

2. EM

Pedro Martins Zuffo

2. EM

Pedro Toledo

3. EM

Thomas de Freitas Marzagão Barbuto Attié

2. EM

Vitória de Labetta

2. EM

 

Diplôme d’Études en Langue Française

DELF B2 / DALF C1

Name

Klasse

Catalina Egger Desfontaine

3. EM

Gustavo Pilatti Laffitte

3. EM

Henrique do Amaral Cardia Angelucci

4. EM

Isabella Maria Brandileone Marques

3. EM

João Augusto Ferreira Lisboa

3. EM

Mariah Pires Possebon e Silva

4. EM

Nathalia Müller Agrelo Lusquiños

4. EM

Patrick Valdivia Terzis

3. EM

Piera Pelicano Trevisan

3. EM

Rodrigo Henrique Ros

3. EM

Victória Affonso dos Santos Ferreira

3. EM

 

DIPLOMe Der UNIVERSItät CAMBRIDGE - CAE

Name

Stufe

Ana Carolina Nogueira Beda

C1

Beatriz Hofer Lavieri

C1

Catharina Brenner Doria

C1

Clara Petraglia Ribeiro

C2

Dalila Melman Caldas

C1

Daniela Rafael Simões de Oliveira

C1

Gloria Maria Augusta Eleonora Angela Schönburg

C1

Gustavo Amaral Santos Köhnen

C1

Henrique do Amaral Cardia Angelucci

C1

Julia Farina Voegels

C2

Juliana Moura de Faria

C1

Katharina Wolf Hasserodt

C1

Leonardo Lamberti

C1

Lucas Ribeiro Schneider

C2

Marc Niklaus Egger Desfontaine

C1

Mariah Pires Possebon e Silva

C2

Melanie Urech Soeiro Cabral

B2

Nathalia Müller Agrelo Lusquiños

C1

Nicolas Feltrin Mendes

C1

Nicole Neves de Magalhães Barros

C1

Nina Reis Rabe

C1

Paula Wolf Hasserodt

B2

Vanessa Ricard Rochat

C1

 

Werdegang der Schulabgänger

SCHULABGÄNGER 2016 – AUFGENOMMEN NA FOLGENDEN UNIVERSITÄTEN 

(Stand Februar 2017)

Ana Carolina Nogueira Beda

FAAP – Fundação Armando Alvares Penteado

Desenho Industrial

 

Beatriz Hofer Lavieri

FGV – Fundação Getúlio Vargas

Administração Pública

Catharina Brenner Doria

ESPM – Escola Superior de Propaganda e Marketing

Publicidade e Propaganda

 

 

Clara Petraglia Ribeiro

PUC Campinas – Pontifícia Universidade Católica

Artes Visuais                                                      

Dalila Melman Caldas

ESPM – Escola Superior de Propaganda e Marketing

Publicidade e Propaganda

Daniela Rafael Simões de Oliveira

UNESP- Universidade Estadual Paulista 

Biologia

 

Gloria Maria Augusta Eleonora Angela Schönburg

IE University - España

Arquitetura

Gustavo Amaral Santos Köhnen

Universidade Presbiteriana Mackenzie

Direito

Julia Farina Voegels

The University of Sydney - Australia

Engenharia Civil 

 

Juliana Moura de Faria

University of Reading - Inglaterra

Finance and Investment in Property

Lucas Ribeiro Schneider

University of Toronto - Canadá

Psicologia e Economia

Nathalia Müller Agrelo Lusquiños

ESPM – Escola Superior de Propaganda e Marketing

Relações Internacionais

 

Nicolas Feltrin Mendes

AMAN – Academia Militar das Agulhas Negras

Oficial do exército

Nicole Neves de Magalhães Barros

Aplicação: Estados Unidos

Economia ou Administração de Empresas

 

Studienrichtungen (2012-2016)

 

Interessensbereiche der 94 Studienanfänger = 61% der insgesamt 155 Absolventen im Zeitraum 2012 bis 2016

ANDERE STUDIENRICHTUNGEN

Öffentliche Verwaltung 

Innenarchitektur 

Marketing 

Kunst 

Sport 

Medizin 

Luftfahrttechnik 

Automobiltechnik 

Modedesign 

Biologie 

Maschinenbau 

Internationale Geschäftsbeziehungen 

Nahrungsmittelwissenschaft 

Chemietechnik 

 

Sportwissenschaften 

Statistik 

 

Humanwissenschaften 

Finanzen und Immobilieninvestment 

 

Filmwissenschaften 

Gastronomie 

 

Industriedesign Zeichnen 

Hotellerie 

 

 

Besuchte Universitäten in Brasilien

 

Berechnungsgrundlage: von den 94 Studienanfängern nahmen 73 das Studium an brasilianischen Universitäten auf

ANDERE BESUCHTE UNIVERSITÄTEN IN BRASILIEN

AMAN - Academia dos Agulhas Negras do Exército

 

Universidade Anhembi Morumbi

 

Faculdade Cásper Líbero

 

EJ - Escola de Aeronáutica Civil

 

PUC Campinas - Pontifícia Universidade Católica

 

PUC RJ - Pontifícia Universidade Católica

 

Senac - Serviço Nacional de Aprendizagem Comercial

 

 

Besuchte Universitäten in anderen Ländern

 

Berechnungsgrundlage: von den 94 Studienanfängern nahmen 21 das Studium an ausländischen Universitäten auf

USA

George Washington University

Hult International Business School San Francisco

NY Film Academy

Parsons The New School for Design

Stanford University

UF - University of Florida

 

Schweiz

École Hôtelière de Lausanne

University of St.Gallen

Universität Zürich

Universita della Svizzera

Kanada

UBC - The University of British Columbia

University of Toronto

 

Argentinien

UCA - Pontifícia Universidad Católica da Argentina

Andere

IE University (Espanha)

Science Po - L'Institut d'Ètudes Politiques de Paris (França)

TU - Technische Universität Berlin (Alemanha)

University of Reading (Inglaterra)

University of Sydney (Austrália)

 

SCHULJAHRESANLÄSSE
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Januar

  • Offizielle Eröffnung des Schuljahres
  • Überreichung der Zuckertüte – 2. Klasse Primarstufe

Februar

  • Studienwoche Mamanguá – 4. Klasse Gymnasialstufe
  • Karneval – Kindergarten
  • Karneval – Primarstufe
  • Einweihung der neuen Aula

März

  • Projekt "Recyceln wir?"
  • Mündliche Sprachprüfung 4. Klasse Gymnasialstufe
  • Integrationstag – 3. und 4. Klasse Primarstufe
  • European University – 3. Klasse Gymnasialstufe
  • Praktikumsprogramm – Besuch der Volkswagen-Fabrik – 2. Klasse Gymnasialstufe

April

  • Überreichung der DSD B1 und C1 -Diplome – 2. und 4. Klasse Gymnasialstufe
  • Ostereiersuche, Chácara Flora und Clube de Campo São Paulo – Kindergarten ll und 1. Klasse
  • Ausflug zum Pet Zoo  – 2. KlassePrimarstufe
  • Projekt “Alma de Batera” – 7. bis 9. Klasse Sekundarstufe

Mai

  • Fächerübergreifende Studienwoche-3. Klasse Primarstufe
  • Fächerübergreifende Studienwoche-1. Klasse Primarstufe
  • IB-Prüfung - 4. Klasse Gymnasialstufe
  • Projekt “Berufe” – Kindergarten II

Juni

  • Junifest
  • Laternenumzug
  • Theateraufführung – 9. Klasse Sekundarstufe
  • Workshop-Woche der Sekundarstufe
  • Bratwürste braten

 

 

 

Juli

  • Leseolympiade
  • Cocktail zum Ende des 1. Semesters
  • Planungstage
  • Beginn des Schuljahres - 2. Semester 2016

August

  • 1. August – Schweizer Nationalfeiertag - Theateraufführung Wilhelm Tell
  • Überreichung der Delf-Diplome – 2. Klasse Gymnasialstufe
  • Präsentation Projekt “Chega de Bullying” – 6. Klasse Sekundarstufe
  • Integrationstag – Kindergarten I
  • Integrationstag – Kindergarten II und 1. Klasse

September

  • Besuch des Schweizer Bundesrats, Herrn Alain Berset
  • Persönliches Projekt – 1. Klasse Gymnasialstufe
  • Theateraufführung – 3. Klasse D4
  • Eröffnung der 2. Interschulischen Spiele der ESBSP

 

Oktober

  • 25. Büchermesse
  • Musikalische Darbietungen – 5. Klasse Primarstufe
  • Literaturabend – Gymnasialstufe
  • Halloween – 9. Klasse Sekundarstufe

November

  • Basar - 50 Jahre Schweizerschule
  • Jubiläum 50 Jahre
  • Sporttag - Rapel in Mairiporã - 1. Klasse Gymnasialstufe
  • Schlussfest des Kindergartens I
  • Konzert der 3. Klasse Primarstufe

Dezember

  • 32. Schulolympiade
  • Diplomfeier – 9. Klasse Sekundarstufe
  • Diplomfeier – 4. Klasse Gymnasialstufe

FOTOS

Relatório Anual 2016 | Jahresbericht 2016 - Desenvolvido e Hospedado por: Pecorari Digital

Logo Header Menu